Bei der Berechnung der Beleuchtungsstärke in Innenräumen müssen die Lichtstromanteile der Leuchten und die von den Raumbegrenzungsflächen (Wand, Decke und Boden) reflektierten Lichtstromanteile berücksichtigt werden.
Die zylindrische Beleuchtungsstärke Ez ist der Mittelwert der Beleuchtungsstärke der Vertikalebenen (mindestens 4) um einen Punkt.
Die Beleuchtungsstärke an einem bestimmten Punkt kann aus der Lichtstärke einer Lichtquelle und dem Abstand (siehe: Photometrisches Entfernungsgesetz) zwischen Lichtquelle und beleuchteter Fläche errechnet werden.
Die horizontale Beleuchtungsstärke Eh

Die vertikale Beleuchtungsstärke Ev

Die zylindrische Beleuchtungsstärke Ez

Die zylindrische Beleuchtungsstärke Ez ist der Mittelwert der Beleuchtungsstärke der Vertikalebenen (mindestens 4) um einen Punkt.